Aufbau einer Verbindungsschnittstelle für
EU-Transparenz-Datenbank
Das passierte im Projekt: Das Projekt arbeitete am Aufbau einer Verbindungsschnittstelle, um Informationen einer EU-Transparenz-Datenbank über Löschungen an zuständige Stellen zu übermitteln. Eine zentrale Herausforderung waren die Einrichtung der Verbindungsstelle und der effiziente Prozessaufbau.
Das sollte die Teilnahme an Work4Germany bewirken: Die Fellow sollte mit agilen Methoden die Konzeption und Umsetzung der Prozessschritte unterstützen und Stakeholder-Beteiligungsprozesse entwickeln. Ziel war ein effizienter Informationsfluss zwischen der EU-Transparenz-Datenbank und der Verbindungsschnittstelle, um sodann die Informationen über illegale Produkte den zuständigen Vollzugsbehörden der Länder verfügbar zu machen, damit diese die illegale Waren vom Markt nehmen können. Die Verbindungsschnittstelle sollte sich zudem mit dem Digital Services Koordinator und den etwaigen Verbindungsschnittstellen anderer Ressorts austauschen können und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Überblick gewährleisten.
Abteilung 8 - Ländliche Entwicklung und Digitale Innovation

Sophie Stahlberg
Partnerin

Sarah Müller
Fellow

Oliver Jux
Team

Engel Arkenau
Team