Skip to main content
Deutsch

Whether at trade fairs and conferences or at our own events, we always look forward to exchanging ideas and engaging in interesting discussions. Our event overview lists all upcoming events where there is an opportunity to network with us.

Logo der Inklusionstage 2025
13.05.2025

Gesellschaftliche und politische Teilhabe – digitale Angebote für alle

Die Inklusionstage 2025 unter dem Motto „DIGITALISIERUNG barrierefrei ∙ selbstbestimmt ∙ zeitgemäß“ werden in diesem Jahr am 12. und 13. Mai im Cafe Moskau in Berlin stattfinden. Mit dabei ist auch unsere Kollegin Marion Couesnon, UX/UI Designerin beim DitalService, die am 13. Mai an der Podiumsdiskussion „Gesellschaftliche und politische Teilhabe – digitale Angebote für alle“ teilnimmt. Das Programm der zweitägigen Veranstaltung im Plenum wird zudem im Internet live und barrierefrei übertragen.

15.05.2025

UX360 Research Summit 2025

Auf dem 2. virtuellen UX360 Research Summit wird unsere Principal User Researcherin Sonja Wilczek berichten, welche Erkenntnisse aus der Privatwirtschaft für bürgernahe digitale Projekte von Behörden entscheidend sind. Wie kann man zum Beispiel geringes Nutzervertrauen und Zugangsbarrieren überwinden?

Logo of re:publica25
28.05.2025

Digital first – auch im Gesetzbuch

re:publica 25 will take place from May 26-28, 2025 at STATION Berlin. In a presentation on May 28, Tabea Grünewald and Katrin Lütkemöller Shaw from the Federal Ministry of the Interior and Community (BMI) will present the digitalcheck. They will also show how the EU requirements for interoperability are integrated into the digital check.

23.06.2025

Chancen für Alle: Inklusion, Digitale Teilhabe und Barrierefreiheit

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt am 28. Juni in Kraft. In dieser Zukunftswerkstatt analysieren Expert:innen wie unser Head of Design & User Research, Martin Jordan, die bisherigen Maßnahmen, Erfolge und verbleibenden Hürden in Mobilität, Wohnen, Gesundheit und Digitalisierung. Sie werden Best Practices, KI für Inklusion und Strategien für eine barrierefreie Zukunft diskutieren – mit Blick auf Politik, Verwaltung und digitale Teilhabe.

Logo Zukunftskongress
24.06.2025

Wie rollenbasierte Modelle Behörden leistungsfähiger machen

Im Zuge der Verwaltungsmodernisierung rücken schlanke, rollenbasierte Organisationsmodelle stärker in den Fokus – ein Ziel, das auch im Koalitionsvertrag verankert ist: Die öffentliche Verwaltung soll agiler, digitaler und leistungsfähiger werden. W4G-Fellow Lisa Portmann wird sich in der Zukunftswerkstatt darüber austauschen, wie Behörden durch neue Strukturen und digitale Lösungen effektiver zusammenarbeiten können.