Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens und Steuerrechts
Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen erwarten eine leistungsfähige, digitale Steuerverwaltung. Sie wollen ihre steuerlichen Pflichten möglichst einfach und schnell erfüllen.
Hierzu sollen sowohl die Bürgerfreundlichkeit als auch die Effizienz der Verwaltung verbessert werden, insbesondere der Finanzämter. Um die Möglichkeiten eines digitalisierten Besteuerungsverfahrens bestmöglich auszuschöpfen, sollen zunächst die internen und externen Geschäftsprozesse im Besteuerungsverfahren umfassend auf Entlastungs- und Vereinfachungspotenzial untersucht werden. Ebenso ist zu untersuchen, wie die Digitaltauglichkeit des Steuerrechts erhöht werden kann. Hierfür müssen die Anforderungen aller Betroffenen erhoben und berücksichtigt werden.
Das Fellowship soll insbesondere dabei helfen, die Nutzerperspektive besser zu integrieren. Zusätzlich wird es die Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens und des Steuerrechts“ bei der Zusammenarbeit, Kommunikation und der gemeinsamen Entwicklung von partizipativen Prozessen unterstützen.
IV - Steuerabteilung
IV A5 - Organisation und Steuerung der Finanzverwaltung der Länder

RD Carsten Heins
Projektpartner