Interministerieller Ausschuss für nachhaltige öffentliche Beschaffung
Das passierte im Projekt: Das Projekt zielte darauf ab, durch den Aufbau eines Expertennetzwerkes im Rahmen des Interministeriellen Ausschusses für nachhaltige Beschaffung (IMA nöB) mit Beteiligung von Ländern, Kommunen und Zivilgesellschaft eine möglichst bundeseinheitliche Praxis der nachhaltigen Beschaffung zu etablieren. Dazu mussten komplexe Kommunikations- und Strukturprozesse sowie ein Stakeholder-Netzwerk aufgebaut werden. Der IMA nöB wurde 2022 auf der Grundlage des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit geschaffen. Aufgaben sind u. a. die Steuerung/Koordinierung der Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Beschaffung sowie der Austausch mit Ländern, Kommunen und der Zivilgesellschaft durch Aufbau eines Stakeholder-Netzwerkes.
Das sollte die Teilnahme an Work4Germany bewirken: Die Fellow sollte beim Aufbau des Netzwerks und bei der Verbesserung der Kommunikations- und Strukturprozesse im IMA nöB unterstützen: Neue Arbeitsweisen sollten eine partizipative und effektive Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern gewährleisten.

Abteilung Digitale Verwaltung

Sandra Schicktanz
Partnerin

Anna-Careen Urban
Fellow

Johanna Pfleger
Team

Adina Wurster
Team