Prozesse für bessere Positionsarbeit
Das passierte im Projekt: Das Projekt arbeitete an der Positionierung des Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) im Bereich Künstliche Intelligenz und Datenökonomie. Es wurde die Kommunikation des Hauses zur Vertretung von Themen nach außen vorbereitet; es mussten Stakeholder eingebunden und das national wie international organisiert werden. Parallel musste die Arbeit mit Förderprojekten und dem dafür zuständigen Projektträger koordiniert und in Strategie wie Kommunikation eingespeist werden. Insgesamt musste mit knappen Ressourcen eine Vielzahl von Themen und Projekten unter hohem Zeitdruck und unter häufiger Änderung der Priorisierung im laufenden Prozess verarbeitet werden.
Das sollte die Teilnahme an Work4Germany bewirken: Mit Hilfe des Fellow sollten durch Prozessmanagement bessere Arbeitsabläufe entstehen. So sollte sich das Referat stärker auf strategische Tätigkeiten konzentrieren, um damit wiederum die Arbeit des Hauses strategischer und effektiver zu machen.
Referat DP20

Tommy Petereins
Partner

Florian Kaase
Fellow
Rückblick
Fellow Florian Kaase
Das Fellowship war eine spannende Reise, die in einem Fach-Referat eines Ministeriums (Digitales & Verkehr) begann und durch das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen in einem Service-Referat eines vollkommen neuen Ministeriums (Digitales & Staatsmodernisierung) fortgesetzt wurde. So spannend und facettenreich dieser Weg war, so folgerichtig war er auch. Für die vom Minister angesetzten Maßstäbe des neuen Arbeitens im Digitalministerium ist die IT-Ausstattung ein wichtiger Enabler. Diese Perspektive bereits in der frühen Phase des Aufbaus mit einzubringen, darin bestand der neue Auftrag meines Fellowships. Meine Erfahrungen aus der menschzentrierten Software- und Produktentwicklung konnte ich hier einbringen, um Lösungen für die Zukunft auf den Weg zu bringen, von denen das ganze Ministerium profitiert. Dabei konnte ich sehr viel über die Verwaltung lernen und hatte große Freude daran, von Anfang an beim Aufbau des Ministeriums hinter den Kulissen dabei zu sein.
Partner Tommy Petereins
Für uns im Referat war es bereits das dritte Fellowship und es ist spannend, wie jede:r Fellow eigene Perspektiven und Erfahrungen mitbringt. In diesem Fellowship war die Zeit des Wandels dominierend und so hatte sich das ursprünglich avisierte Ziel bereits zum Start des Fellowships überholt. Durch die Fusion zweier Referate und die Zeit des Übergangs in das neue Ministerium, hatte sich der Schwerpunkt stark verschoben. Die fachlichen und personellen Konsequenzen eines neuen Ministeriums machen auch vor dem Fellowship nicht halt. Und so waren wir sehr froh, dass sich mit dem IT-Aufbaustab und dem neuen Service-Referat ein Wirkungsfeld erschlossen hat, welches Möglichkeiten bietet, die weit über die eines einzelnen Fach-Referats hinausgehen.