Zum Inhaltsbereich wechseln
English

Informatio­nen für Journa­list:innen & Medien

Über den DigitalService

Als Digitalisierungspartner der Verwaltung hat es sich der DigitalService zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung Deutschlands nachhaltig voranzutreiben. Ziel ist es, dass nutzerzentrierte, digitale Angebote in der öffentlichen Verwaltung Standard sind.

Hierfür arbeitet der DigitalService eng mit dem Bund zusammen, um mit interdis­zi­pli­nären Teams innovative digitale Lösungen zu entwickeln und zu betreiben sowie die dafür erforderlichen Grundlagen aufzubauen. Bereits vor der Gründung des DigitalService brachten die Fellowship-Programme Tech4Germany und Work4Germany technisches sowie methodisches Know-how in die Verwaltung, um die Vorteile neuer Arbeitsmethoden erlebbar zu machen und die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben zu verbessern.

Der DigitalService wurde im Oktober 2020 als bundeseigene GmbH aufgesetzt und befindet sich zu 100 Prozent in Bundeseigentum. Er ging hervor aus dem 2019 gegründeten Non-Profit-Start-up 4Germany.

Pressemeldungen

Alle Pressemeldungen zur Arbeit des DigitalService in einer chronologischen Auflistung – für einen umfassenden Überblick über Aktuelles und Vergangenes.

Alle anzeigen


Pressespiegel

Eine Zusammenstellung medialer Veröffentlichungen zu unserer Organisation und unseren Projekten aus Presse, Rundfunk und Nachrichtenportalen.

Alle anzeigen

Logo des Online-Mediums „move - moderne verwaltung“
01.08.2025

Launch des „Wegweisers Kontopfändung“

Von Grund auf nutzerfreundlich konzipierte Onlinedienste helfen nicht nur Bürgerinnen und Bürgern, sondern entlasten auch den öffentlichen Dienst. Im Rahmen des Projekts „Digitale Rechtsantragstelle” ging nun ein neuer Service für verschuldete Menschen online.

Artikel lesen
Logo Deutsche Welle
20.07.2025

Estland ist Europameister bei der Digitalisierung

Deutschland ist ein analoges Land in einer digitalen Welt. Um hier aufzuholen, könnten die Deutschen sich an Estland orientieren. Der baltische Staat hat Europas digitale Führung übernommen. […] Nach der Bundestagswahl im Februar 2025 hat die neue deutsche Regierung unter Kanzler Friedrich Merz ein Digitalministerium gegründet. […] Vertreter der Digitalwirtschaft wie Magdalena Zadara begrüßen diesen Schritt. Zadara ist Stabschefin und Strategin beim DigitalService des Bundes, einer staatlichen Agentur zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Sie ist „optimistisch“, dass das neue Ministerium die scheinbar endlosen Wege durch die deutsche Bürokratie verkürzen könne.

Artikel lesen

Publikationen

Eine Sammlung unserer Publikationen zur digitalen Transformation der Verwaltung – von Best-Practice-Sammlungen bis zu gemeinsamen Positionspapieren mit anderen Organisationen.


Termine

Kommende Veranstaltungen und Termine, an denen wir teilnehmen oder die wir selbst veranstalten.

Alle anzeigen

Logo Konferenz „Mensch und Computer 2025“
31.08.2025

Inklusive Forschung praxisnah und kollaborativ – Tutorial für erste Schritte einer inklusiven Serviceentwicklung

In diesem interaktiven Tutorial – am 31. August auf der Konferenz „Mensch und Computer 2025“ in Chemnitz – vermitteln Anja Alburg (Senior User Researcherin), Ellen Sigloch (Senior User Researcherin) Marion Couesnon (Senior UX/UI Designerin) und Sonja Wilczek (Principal User Researcherin) beim DigitalService Methoden für inklusive Research und Accessibility-Testing. Dabei werden Tools vorgestellt und in prak­ti­schen Übungen ausprobiert. Ein eigener Laptop ist für die Übungen erforderlich.

Logo Konferenz „Mensch und Computer 2025“
02.09.2025

„Digital für alle – Mitgestalten statt ausschließen“

Digitale Teilhabe als Frage der Gerechtigkeit und als Verantwortung von Research und Design – das diskutiert Sonja Wilczek (Principal User Researcherin) beim DigitalService in einer Keynote am 02. September. Anhand praktischer Beispiele aus Zivilgesellschaft und Verwaltung zeigt sie, wie partizipative Entwicklung und inklusive Forschung den Zugang zu digitalen Services verbessern – und echte Teilhabe ermöglichen.


Mediathek

Logos und Portraits zum Download – Bildnachweis: DigitalService GmbH des Bundes. Weiteres Bildmaterial stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Logo DigitalService
Logo Work4Germany
Logo Tech4Germany
Porträtfoto Christina Lang, CEO
Porträtfoto Anja Theurer, CFO

DigitalService Demo Day 2025

Impressionen des DigitalService Demo Day 2025 zum Download – Bildnachweis: DigitalService GmbH des Bundes/Jana Legler. Weiteres Bildmaterial stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Fotoauswahl Demo Day

Kontakt

Porträtfoto Nils Diezemann, Head of Communications beim DigitalService

Nils Diezemann

Head of Communications
nils.diezemann@digitalservice.bund.de

Porträtfoto von Julia Müller, Communications Managerin beim DigitalService

Julia Müller

Servicestandard
+49 171 8670959
julia.mueller@digitalservice.bund.de
Mo + Mi: 9-17:30 Uhr
Di + Do – Fr: 9-15:30 Uhr

Porträtfoto von Stefanie Schwerdtfeger, Communications Managerin beim DigitalService

Stefanie Schwerdtfeger

Porträtfoto von Anne-Marie Pellegrin, Communications Managerin beim DigitalService

Anne-Marie Pellegrin

Fellowship-Programme, Digitalstrategie
+49 160 3602576
anne-marie.pellegrin@digitalservice.bund.de

Porträtfoto von Chiara Strobel, Communications Managerin beim DigitalService