
Tiefe Einblicke in die Verwaltung: Erfahrungsbericht zweier Work4Germany Fellows
Tiefe Einblicke in die Verwaltung: Erfahrungsbericht zweier Work4Germany Fellows
„Grundsteuererklärung für Privateigentum“: Wir ziehen Bilanz
Kommunikation ist mehr als gesprochene Lautsprache – drei Erfahrungsberichte
RKI und Dataport übernehmen: Wir verabschieden uns von Agora
Tech4Germany 2023: Das Fellowship nimmt sich Zeit zur Weiterentwicklung
Digitalcheck: Fünf Prinzipien für digitaltaugliche Gesetze
Mit Kommunikationsdesign nutzerzentrierte Verwaltungsmodernisierung unterstützen
Organisationsentwicklung mit Agile Coaching
Der Steuerlotse geht in Rente: umfangreicher Wissenstransfer für neue Projekte
Digitalcheck – Durch eine digitaltaugliche Gesetzgebung die Voraussetzungen für einen digitalen Staat schaffen
Digitale Identitäten: der Online-Ausweisfunktion zum Durchbruch verhelfen
Digitalisierung der Justiz: Projekte mit dem BMJ gehen in die nächste Phase
Halbzeit für die Abgabe der Grundsteuererklärung: Vorbereitungen für die große Welle
Neues Rechtsinformationssystem: Fahrplan für das MVP steht, Produktentwicklung beginnt
Interview mit Produktmanagerin Carolin
Wie wir Nutzer:innen verstehen und in den Entwicklungsprozess einbeziehen
Magic Links: Sicher und passwortlos die „Grundsteuererklärung für Privateigentum“ nutzen
Ohne Fellows kein Fellowship: Bewerbungs- und Einstellungsprozess bei Tech4Germany
Interview mit Compliance Managerin Julie
Vom Sprint zur Phase: Ergebnisse aus dem Discovery Sprint „Zugang zu Recht“
Fähigkeiten und Methoden nachhaltig auf Bundesebene fördern
Mit Design Verwaltung besser gestalten
Ohne Projekte kein Fellowship: Bewerbungs- und Auswahlprozess bei Tech4Germany
Interview mit Head of Growth Anika
Aus Rechtsinformationen werden Open Data: Neues Projekt mit dem BMJ nimmt Fahrt auf
Next Stop „Grundsteuer“: Neuer Online-Steuerservice soll private Eigentümer:innen bei der Reform unterstützen
Drei Monate Engineering Fellow bei Tech4Germany: Das hätte ich gerne vorher gewusst
Durch Umsetzung überzeugen: Die strategische Ausrichtung des DigitalService für 2022 und darüber hinaus
Zwischen Idee und Umsetzung: Learnings und Herausforderungen aus dem ersten Jahr als DigitalService
Erfahrungsbericht von Product Fellow Katja: So viel Drive, so viel Vertrauen
Interview mit Software-Entwickler Klaus
Digitaler Zugang zu Recht: Komplexität auflösen
Interview mit Designer AC (Englisch)
Interview mit Product Lead Magdalena
Interview mit Geschäftsführer Philipp
Interview mit Entwicklerin Frederike
Interview mit Senior UX Designerin Charlotte
Teil 2: 10 Learnings aus 3 Jahren Tech4Germany
Agora – Die neue Kollaborationsplattform für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Teil 1: Von Tech4Germany zum DigitalService – von studentischer Initiative zur Bundes GmbH
Steuerlotse: Online Steuererklärung für Rentner:innen und Pensionär:innen