Zum Inhaltsbereich wechseln
Newsletter
Neuigkeiten vom DigitalService – den DigitalService Newsletter abonnieren Newsletter
English
Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung 2025

Umsetzung der Rahmenarchitektur für die digitale Verwaltung und Einführung von OKR im BMDS

Das passierte im Projekt: Ziel des Projekts war die Umsetzung einer einheitlichen Rahmenarchitektur für das Onlinezugangsgesetz (OZG). Um die Interoperabilität der Softwarelösungen zu stärken, sollten die verantwortlichen Organisationseinheiten bei der strukturierten, zielorientierten Abstimmung unterstützt werden. Im Rahmen des Projekts sollte eine übergreifende Projekt-Kommunikation für eine effiziente und vertrauenswürdige digitale Verwaltung geschaffen werden. Darüber hinaus wirkte der Fellow ab Mai 2025 im neu gegründeten Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) an der Einführung der OKR-Methodik mit – durch Konzeption und Durchführung von Schulungen, die Erarbeitung individueller OKR-Sets sowie die Vorbereitung und Begleitung des ministeriumsweiten Rollouts.

Das sollte die Teilnahme an Work4Germany bewirken: Der Fellow sollte bei der Steuerung einer übergreifenden Zusammenarbeit aller Organisationseinheiten der digitalen Verwaltung unterstützen, um gemeinsame Ziele auf der Basis von OKRs (Objectives und Key Results) zu formulieren. Der Fellow sollte Wirkungsziele und Kommunikationswege mitgestalten, die alle Organisationseinheiten einbinden und ganzheitliche Lösungen im Rahmen des OZG und darüber hinaus fördern. Ergänzend trug er dazu bei, im BMDS Strukturen für wirkungsorientiertes Arbeiten zu etablieren, indem er Führungskräfte und Referate im Umgang mit OKR begleitete, Workshops durchführte und so Klarheit, Transparenz und gemeinsame Prioritäten in den Verwaltungsalltag integrierte.

Referat DV II 2 „Rahmenarchitektur, Standardisierung für Plattformsysteme und für Digitale Services“

Thomas Bendig
Partner LinkedIn

Thomas Fries
Fellow