Zum Inhaltsbereich wechseln
Newsletter
Neuigkeiten vom DigitalService – den DigitalService Newsletter abonnieren Newsletter
English

DigitalService und NExT starten gemeinsam das Projekt „GovImpact

Berlin, 04.09.2025
Der DigitalService startet in Zusammenarbeit mit NExT das Projekt „GovImpact“, das von der Stiftung Mercator über einen Zeitraum von zwei Jahren gefördert wird. Gegenstand des Vorhabens ist die systematische Bündelung und Sichtbarmachung von Umsetzungsexpertise aus der öffentlichen Verwaltung für Politik und Öffentlichkeit.


GovImpact“ zielt darauf ab, die weitreichenden praktischen Erfahrungen der Verwaltung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene aufzubereiten und für politische Entscheidungsträger:innen nutzbar zu machen. Sowohl innerhalb des DigitalService als auch im NExT-Netzwerk, das über 5.700 Mitglieder umfasst, ist tiefgreifendes Wissen darüber vorhanden, wie Verwaltungsprozesse funktionieren, welche Voraussetzungen erfolgreiches Handeln begünstigen und welche Faktoren zum Scheitern führen können.

Praxiswissen systematisch sichtbar machen

Über die kommenden zwei Jahre wird „GovImpact“ diese Erfahrungen bündeln und für zentrale Themen der Verwaltungstransformation aufarbeiten. Der Fokus liegt darauf, die Bedeutung relevanter Themen einzuordnen, bestehende Best Practices und Erfolgsindikatoren vorzustellen sowie Bedingungen zu benennen, die Gelingen ermöglichen oder verhindern, und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik zu entwickeln.

Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der praxisnahen Zusammenarbeit. Die schriftliche Aufbereitung und Veröffentlichung von Wissen sind nur der erste Schritt. Ebenso wichtig ist es, Expert:innen aus der Verwaltung und politische Entscheider:innen in geeigneten Formaten zusammenzubringen – um Wissen zu vermitteln, Austausch zu ermöglichen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Denn gerade bei komplexen Themen gelingt die Wissensweitergabe am besten im Dialog.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit NExT und der Stiftung Mercator als starken Partnern einen unverzichtbaren Baustein der Verwaltungstransformation in den Fokus zu rücken: die zentrale Bedeutung von Praxiswissen und Umsetzungserfahrung. Nur durch Sichtbarkeit, Austausch und konkrete Empfehlungen kann der Lernprozess der Verwaltung strukturiert vorangetrieben werden“, so Christina Lang, CEO des DigitalService.

Gemeinsam die Verwaltungstransformation vorantreiben

Die erarbeiteten Best Practices werden veröffentlicht, um sichtbar zu machen, wie viele erfolgreiche Initiativen bereits in der Verwaltung angestoßen wurden. Dabei geht es nicht nur darum, Erfolge zu dokumentieren, sondern auch Hindernisse offen zu benennen. Beides ist entscheidend, um eine echte Fehlerkultur zu fördern und den Grundstein für einen lernenden Staat zu legen.

Mit „GovImpact“ leistet der DigitalService gemeinsam mit NExT einen substanziellen Beitrag zur modernen Transformation der Verwaltung in Deutschland. Die Stiftung Mercator begleitet das Projekt über die gesamte Laufzeit von zwei Jahren – sowohl inhaltlich als auch finanziell.


Über den DigitalService

Als Digitalisierungspartner der Verwaltung hat es sich der DigitalService zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung Deutschlands nachhaltig voranzutreiben. Ziel ist es, dass nutzerzentrierte, digitale Angebote in der öffentlichen Verwaltung Standard sind.

Hierfür arbeitet der DigitalService eng mit dem Bund zusammen, um mit interdis­zi­pli­nären Teams innovative digitale Lösungen zu entwickeln und zu betreiben sowie die dafür erforderlichen Grundlagen aufzubauen. Bereits vor der Gründung des DigitalService brachten die Fellowship-Programme Tech4Germany und Work4Germany technisches sowie methodisches Know-how in die Verwaltung, um die Vorteile neuer Arbeitsmethoden erlebbar zu machen und die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben zu verbessern.

Der DigitalService wurde im Oktober 2020 als bundeseigene GmbH aufgesetzt und befindet sich zu 100 Prozent in Bundeseigentum. Er ging hervor aus dem 2019 gegründeten Non-Profit-Start-up 4Germany.

Pressekontakt

Porträtfoto Nils Diezemann, Head of Communications beim DigitalService

Nils Diezemann

Head of Communications
nils.diezemann@digitalservice.bund.de