Für Bundesbehörden
Work4Germany 2026: Projektmanagement
Am 15. April 2026 startet Work4Germany mit zwei Angeboten, in denen Fellows mit entsprechenden Kompetenzprofilen zu neuen Herangehensweisen anleiten und befähigen: Projektmanagement und Referatssteuerung.
Projektmanagement auf einen Blick:
- Ort: am Ort der Bundesbehörde; vier Präsenztermine in Berlin
- Fellowship-Zeitraum: 15. April bis 14. Oktober 2026 für 6 Monate (mit Verlängerungsoption um weitere 3 oder 6 Monate)
- Leistungsfokus: Unterstützung und Coaching in den Bereichen Projekt-, Produkt- und Prozessmanagement
- Fellowprofil: Abhängig vom Kontext des eingereichten Vorhabens: Prozess-, Projekt- oder Produktmanagement
- Vertragskonstrukt: Arbeitnehmerüberlassung (weitere Informationen hier)
- Kosten: Für die Teilnahme am Fellowship fallen Kosten an, die sich aus Begleitprogramm, Suche und Zuteilung von Fellows und Vorhaben sowie Kosten für die Fellows selbst zusammensetzen. Die Kosten für die inhousefähigen Leistungen liegen zwischen mind. 90.000 und max. 105.000 Euro brutto für eine 6-monatige Teilnahme mit einem Fellow und hängen von der tatsächlichen Teilnehmerzahl ab.
*hier könnt Ihr Euch die Fragen aus dem Anmeldeformular vorab komplett anschauen oder herunterladen.
Programminhalte & Leistungen
- Eine:n praxiserprobten Fellow in Vollzeit, vor Ort für sechs Monate, der:die Euch nach abgestimmten Anforderungen unterstützt:
- Unterstützung und Coaching nach individuellem Bedarf in Projekt-, Prozess oder Produktmanagement, bei Aufbau von Grundlagenwissen sowie in Planung und Steuerung des Projekts, Produkts oder Prozesses
- Zusätzliche Begleitung durch das Programmteam mit
- Onboarding- und Abschlussformaten
- Ausrichtungsworkshops
- Inputs durch ausgewählte Expert:innen
- Vernetzungs- und Austauschformaten in der Kohorte, aber auch mit dem DigitalService und der Work4Germany Alumni-Community
- Persönliche Betreuung
Mehrwert von Work4Germany: Projektmanagement
Praxisnahe Unterstützung: Direkte Begleitung und Befähigung im Projekt-, Prozess- oder Produktmanagement durch eine:n Fellow.
Gesteigerte Wirksamkeit: Vorhaben effektiver bearbeiten und Fortschritte messbar machen.
Effiziente Zusammenarbeit: Optimierung der Teamarbeit und gezielter Einsatz von Ressourcen.
Nachhaltiger Kompetenzaufbau: Erarbeitung von Routinen und Grundlagen zur selbstständigen Steuerung von Projekten nach dem Fellowship.
Wissens- und Netzwerkzugang: Erschließung neuen Grundlagenwissens und Erweiterung des beruflichen Netzwerks.
Weitere Informationen
Du hast weitere Fragen?
Hier geht’s zum Infopaket mit umfassenden weiteren Informationen wie Rahmendaten des Programms, Teilnahme-Checkliste und wichtigen Terminen.
Hier findet ihr alles zum Thema Kosten und Verträge sowie zur Fellowauswahl.
Wenn Du darüber hinaus noch Informationen benötigst, schreib uns unter bewerbung@work4germany.org
oder melde Dich für unsere Informationsveranstaltungen an. Die Termine findest Du hier!
Ihr seid interessiert, der Zeitpunkt passt aber nicht?
Tragt Euch hier für Updates zu unseren nächsten Fellowshipstarts (01.09.26, 01.03.27, 01.09.27) ein!