Zum Inhaltsbereich wechseln
Newsletter
Neuigkeiten vom DigitalService – den DigitalService Newsletter abonnieren Newsletter
English

Aufbau eines institutionalisierten Transformationsmanagements

Ort: Nürnberg

Fellowship-Schwerpunkt: Transformationsbegleitung

Projektbeschreibung: Eine Bundesbehörde steht vor der Herausforderung, zahlreiche Veränderungsvorhaben zu professionalisieren. Bislang laufen Transformationsprozesse oft unkoordiniert und in verschiedenen Bereichen parallel ab, was die Etablierung eines nachhaltigen Wandels erschwert und Synergien ungenutzt lässt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Etablierung eines institutionalisierten Transformationsmanagements. Es soll ein einheitlicher, methodischer Rahmen geschaffen werden, der zukünftige Veränderungen proaktiv, nutzerzentriert und koordiniert steuert. Die zu entwickelnden Konzepte sollen dabei durch direkte Praxiserfahrungen aus operativen Projekten validiert und angereichert werden.

Die Fellow-Mission:

Alle vier Fellows arbeiten als Team zusammen und unterstützen übergreifend bei den folgenden Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Entwicklung des strategischen Gesamtkonzepts für das Transformationsmanagement
  • Einbringen von externen Impulsen, Methoden und Best Practices aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus selbst begleiteten großen Transformations- oder Changeprojekten
  • Methodische Befähigung und Coaching von internen Mitarbeitenden und Führungskräften in den Bereichen Change und Agilität
  • Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Einbindung der Mitarbeitenden (z.B. durch Workshops, Mailings, Dialogformate), um eine transparente und partizipative Transformation zu gewährleisten
  • Sicherstellung der Praxisnähe der strategischen Arbeit durch kontinuierlichen Abgleich mit den operativen Erfahrungen

Weitere Anforderungen allgemein: Reisebereitschaft bei allen Fellows wünschenswert

Vier spezifische Typen der Fellow-Unterstützung

Je nach individuellem Profil und Expertise fokussiert sich jede:r Fellow auf einen der folgenden Schwerpunkte:

Einsatzfeld 1 - Strategie & Steuerung: Federführende Unterstützung bei der Ausarbeitung der strategischen Leitplanken, dem Management komplexer Stakeholder-Landschaften und der übergeordneten Steuerung des Transformationskonzepts. (Erfordert: Erfahrung in der Strategieentwicklung, hohe Moderationskompetenz.)

Einsatzfeld 2 - Nutzerzentrierung & Bedarfsanalyse: Unterstützung bei der systematischen Erhebung von Bedürfnissen der Mitarbeitenden in dezentralen Standorten mittels User-Research-Methoden anhand eines großen aktuellen Transformationsprojekts. Der Fokus liegt darauf, den Wandel von Beginn an nutzerzentriert auszurichten. (Erfordert: User-Research Erfahrung, Reisebereitschaft)

Einsatzfeld 3 - Agiles Projektmanagement & KI: Methodische Begleitung eines komplexen KI-Einführungsprojekts durch agiles Projektmanagement und Coaching des Projektteams. Die Aufgabe ist es, an der Schnittstelle von Fach- und IT-Bereichen für eine effiziente und zielgerichtete Umsetzung zu sorgen. (Erfordert: Praktische Erfahrung im agilen Projektmanagement, grundlegendes KI-Verständnis.)

Einsatzfeld 4 - Kompetenzaufbau & Qualifizierung: Unterstützung bei der Entwicklung eines Gesamtqualifizierungskonzepts, das sicherstellt, dass Mitarbeitende kontinuierlich die für den Wandel notwendigen Fähigkeiten erlernen. Der Fokus liegt auf der Konzeption von Schulungen zur Stärkung der Veränderungskompetenz sowie zum Aufbau zukunftsrelevanter, digitaler Skills, wie beispielsweise der souveränen Nutzung von KI. (Erfordert: Know-how in Didaktik, Corporate Learning und ein Gespür für zukünftige Kompetenzanforderungen.)