Zum Inhaltsbereich wechseln
English
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2025

Datenbasierte Berichterstattung

Das passierte im Projekt: Im Mittelpunkt des Projekts stand die Meldung offizieller Entwicklungszusammenarbeit (Official Development Assistance, ODA) an die OECD. Diese ODA-Berichterstattung ist eine zentrale Grundlage der internationalen Rechenschaftspflicht und macht das weltweite Engagement des BMZ sichtbar. Damit leistet sie zugleich einen Beitrag zu Transparenz und datenbasierter Steuerung in der Entwicklungszusammenarbeit. Die zugrunde liegenden Prozesse sind komplex: Sie erfordern die Zusammenführung von Daten aus zahlreichen Projekten und Beteiligten mit unterschiedlichen Datenkompetenzen. Zugleich beruhen viele Arbeitsschritte noch auf manuellen Verfahren.

Das sollte die Teilnahme an Work4Germany bewirken: Ziel des Projekts war es daher, die Abläufe von der Datenerhebung über die Aufbereitung bis hin zur Weitergabe an die OECD so reibungslos, koordiniert und möglichst automatisiert wie möglich zu gestalten.

Referat 112

Fabio Thoma
Partner LinkedIn

Nicole Ried
Fellow

Schemenhafte Darstellung einer Person als Symbolbild

Lukas Kolbe
Team

Sarah Neumann
Team

Rückblick

Fellow Nicole Ried

Das Fellowship hat mir eindrücklich gezeigt: Die Bereitschaft zur digitalen Transformation ist in den Ministerien da, es braucht nur Räume und Strukturen, um sie zu entfalten. Besonders inspirierend war es, mit engagierten Kolleg:innen und den anderen Fellows Ideen in die Praxis zu bringen. Für mich ist klar: Wenn wir diese Energie nutzen, können wir Verwaltung so gestalten, dass sie digital, agil und bürgernah wirkt.

Partner Fabio Thoma

Dank Work 4 Germany haben wir gezeigt, dass Verwaltung und Agilität kein Widerspruch sein müssen. Hinter Begriffen wie Scrum und OKRs stecken Systeme, die – klug eingesetzt – echte Veränderungen bewirken. Doch Agilität ist kein Selbstläufer: Sie braucht Überzeugung, Begeisterung und Ergebnisse. Besonders inspirierend war, dass wir agile Prinzipien über das Projekt hinaus in andere Bereiche tragen konnten. Es war oftmals gerade die Zusammenarbeit im Team und mit Individuen, die Wandel ermöglicht und digitale, menschenorientierte Transformation vorantreibt.