Zum Inhaltsbereich wechseln
English
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2025

Kommunikative Begleitung der Einführung der E-Akte Bund

Das passierte im Projekt: Im Rahmen der Einführung der E-Akte Bund im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) sollte der Rollout kommunikativ begleitet werden. Der technologische Wechsel erfordert eine Anpassung von eta­blier­ten Arbeitsweisen und Prozessen, was Unsicherheit und Sorge vor Ver­än­der­ung bei den Beschäftigten auslösen kann. Den kommunikativen Herausforderungen und dem kulturellen Prozesswandel sollte am Beispiel der Einführung der E-Akte Bund begegnet werden, um für zukünftige Maßnahmen ein Vorbild zu entwickeln.

Das sollte die Teilnahme an Work4Germany bewirken: Die Fellow sollte bei der kom­mu­nikativen und partizipativen Gestaltung des Veränderungsvorhabens E-Akte un­ter­stüt­zen. Darüber hinaus sollte sie dabei helfen, die Anwendung agiler Methoden in der Abteilung Z und übergreifend im Projekt- und Prozessmanagement zu standardisieren.

Referat Z21

Tobias Brüser
Partner

Radostina Ruseva
Fellow

Schemenhafte Darstellung einer Person als Symbolbild

Denise Baryszow
Team

Rückblick

Fellow Tina Ruseva

Das Fellowship hat mich inspiriert: Es zeigt, welches Potenzial entsteht, wenn Verwaltung auf Entrepreneurship trifft. Das klug gestaltete Begleitprogramm bot den Raum für Vernetzung und Austausch – ein wichtiger Schritt in Richtung digitaleres Deutschland.

Partner Tobias Brüser

Das Fellowship hat uns in der Konzeption des Veränderungsmanagements für die Einführung der E-Akte Bund mit viel kreativem Input und positiver Beharrlichkeit vorwärts gebracht. Wir haben neue Ideen und Wege kennengelernt, die wir auch weiter nutzen wollen. Neben konkreten Projektfortschritten hat uns das Fellowship zudem gute Inputs für teaminterne Abstimmungsprozesse geliefert. Wertvoll und immer wieder schön waren die Workshops der gesamten Kohorte, wo neben inhaltlichen Aspekten auch Kontakte für andere Themen geknüpft werden konnten.