Weiterentwicklung der Formen für Zusammenarbeit
Das passierte im Projekt: Das Umweltbundesamt (UBA) steht vor einer Reihe von Veränderungsprozessen bei knapper werdenden Kapazitäten, diese zu bearbeiten. Das macht eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeitsformen nötig. Dafür wurden im Fellowship zwei innovative Formate erprobt werden: intensive Teamentwicklungen und der Aufbau von Communities of Practice Communities of Practice.
Die sechstägigen Teamentwicklungen befähigten zwei Teams zu neuen Arbeitsformen. Sie boten Raum, spannungs- und rollenbasiertes Arbeiten zu erproben, Meetingformate weiterzuentwickeln und Kommunikation zu reflektieren, um auch schwierige Dinge besprechbar zu machen und Herausforderungen gemeinsam zu lösen.
Zusätzlich bearbeiteten Teammitglieder in 1:1-Coachings eigene Themen, auf die sie im Rahmen der Teamentwicklungen stießen. Beide Teams berichteten im Anschluss davon, nun befähigt zu sein, Zusammenarbeit anders leben und aktiv zu gestalten.
Um das Lernen über Fachgebietsgrenzen hinweg zu fördern, vermittelten wir in einer Sommerschule Wissen zum Format Community of Practice Community of Practice. Zusätzlich begleiteten wir zwei Communities Communities aktiv in ihrer Gründungsphase.
Verbunden mit einer Serie von Interviews mit Personen in Leitungsfunktion entstand durch diese Format-Erprobungen ein reiches Bild der organisationalen Bedarfe. Deutlicher als zuvor zeigte sich, welche Möglichkeiten es gibt, Veränderungsprozesse im UBA zu begleiten und neue Zusammenarbeitsformen zu stärken.
Fachgebiet I. 1.1 Grundsatzfragen, Nachhaltigkeitsstrategien und –szenarien, Ressourcenschonung (in Zusammenarbeit mit weitere Organisationseinheiten)
Daniel Eichhorn
Partner LinkedIn
Anna Bairaktaris
Fellow
Rückblick
Fellow Anna Bairaktaris
New Work-Ansätze in einem Amt einführen? Was für eine spannende, intensive und lehrreiche Reise!
Im ersten Schritt haben wir gemeinsam mit den Teams passende Formate und Prozesse eingeführt und angepasst. Diese Räume für Begegnungen und echte Co-Creation entfalten jedoch erst dann ihr ganzes Potenzial, wenn die Beziehungsebene bei der Transformation entsprechend mitgedacht und gestärkt wird. Unterstützt durch Coaching und Kommunikationstraining sind die begleiteten Teams mutig und offen in echte Verbindung und ein neues Miteinander gegangen, haben eine neue Sprache und eine andere Form von Zusammenarbeit entwickelt. Es war mir eine Ehre, sie dabei begleiten zu dürfen!