Zum Inhaltsbereich wechseln
Newsletter
Neuigkeiten vom DigitalService – den DigitalService Newsletter abonnieren Newsletter
English

Research Analyst für Digitale Transformation (all genders)

Befristete Beschäftigung · Vollzeit · Berlin

Zwei Mitarbeiterinnen des DigitalService blicken lächelnd gemeinsam auf einen vor ihnen stehenden Bildschirm, der schemenhaft zu erkennen ist; das Logo des DigitalService befindet sich in der linken oberen Ecke und darunter steht „Für ein digitales Deutschland.”

befristet auf 18 Monate, ab sofort, Vollzeit, Berlin // Bewerbungsfrist bis 09. November 2025

Über uns

Wir gestalten einen digitalen Staat – gemeinsam mit der Verwaltung. Als Partner auf Augenhöhe stärken wir die Verwaltung auf ihrem Weg, die eigene Digitalisierung selbst voranzutreiben. Mit eigener iterativer Produktentwicklung und unserem Einsatz für bessere Rahmenbedingungen schaffen wir die Grundlage für digitale Lösungen, die skalierbar und wirksam sind.

Deine Aufgaben

Als Teil unseres Strategy & Operations Team arbeitest Du als Research Analyst für Digitale Transformation an der Schnittstelle von Forschung, Politik und Praxis. Du analysierst Good Practices der Verwaltungsdigitalisierung, entwickelst Handlungsempfehlungen und bereitest Deine Erkenntnisse für Entscheidungsträger:innen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft auf. Dabei bringst Du Deine analytischen Fähigkeiten ebenso ein wie Dein Gespür für Kommunikation, Struktur und Wirkung.

Details zu der Stelle

  • Recherche & Analyse: Du recherchierst und analysierst eigenverantwortlich nationale und internationale Good Practices der digitalen Verwaltungs­transformation. Dabei arbeitest Du vorwiegend mit qualitativen Daten und ergänzt sie durch quantitative Analysen. Du führst Experteninterviews durch und identifizierst Muster sowie Gelingensbedingungen. Auf ähnliche Art bleibst Du up-to-date, was unsere eigenen Projekte angeht.
  • Datenaufbereitung & Dokumentation: Deine Erkenntnisse bereitest Du adressatengerecht für Entscheidungsträger:innen (C-Level, Politik, Verwaltung) auf und arbeitest bei Bedarf mit dem Kommunikationsteam an Visualisierungen und/oder Narrativen. Des Weiteren sorgst du dafür, dass Deine Erkenntnisse auch anderen Stakeholdern zur Verfügung stehen.#
  • Policy Work & Kommunikation: In enger Zusammenarbeit mit unserer Public Affairs- Arbeitsgruppe erstellst Du evidenzbasierte Policy Briefs, Argumentationshilfen und konkrete Handlungsempfehlungen für politische Entscheider:innen.

Das bringst Du mit

  • Ein sehr gutes Verständnis der (digital-)politischen Prozesse, Governance-Strukturen und Akteurslandschaft in Deutschland (Bundesebene, föderale Strukturen) und der EU. Idealerweise kombiniert mit einem erkennbaren Interesse an Digitalisierung, Transformation und/oder Verwaltung.
  • Ob Interviews, Datenanalysen oder Desk Research – Du bringst grundlegende Erfahrung in Research mit qualitativen und quantitativen Methoden mit und weißt, umfangreiche Informationen zu strukturieren, zu bewerten und in handlungsrelevante Insights zu überführen.
  • Dein kommunikatives Geschick hilft Dir dabei, komplexe Sachverhalte inhaltlich wie visuell klar und prägnant aufzubereiten.
  • Ein selbständiger, proaktiver, ergebnisorientierter Arbeitsstil mit Blick für Fristen und Projektziele zeichnet Dich aus. Dabei nutzt Du Abstimmungen mit anderen im Team zur Priorisierung Deiner Aufgaben und Projekte.
  • Du sprichst fließend Deutsch (C1) und Englisch (C1). Wir sprechen im Arbeitsalltag beide Sprachen. Insbesondere auf Deutsch kannst Du Dich schriftlich präzise, prägnant und anschlussfähig ausdrücken.

Warum wir?

  • Werde Teil eines rund 200-köpfigen Teams, das interdisziplinär und iterativ arbeitet – und zusammen mit der Bundesverwaltung die Vision eines digitalen Staats realisiert.
  • Arbeite so, wie es am besten zu Dir passt: Du kannst Deine Arbeitszeiten flexibel organisieren, jederzeit unsere Möglichkeiten für mobiles Arbeiten nutzen und Dein bevorzugtes Betriebssystem auswählen.
  • Das Gehalt für diese Stelle liegt bei uns zwischen 60.000–65.000 Euro brutto pro Jahr. Für Deine individuelle Einordnung innerhalb unserer Gehaltsbänder und Level berücksichtigen wir den Verantwortungsumfang der Stelle, die Komplexität der Tätigkeiten und die Einschätzung Deiner Fähigkeiten aus den Kennenlerngesprächen. Details zu unserem Level- und Gehaltssystem findest Du in unserem Blogbeitrag “Über Level, Geld und Fairness”.
  • Du hast die Möglichkeit, eine betriebliche Altersvorsorge mit attraktiven Konditionen und Arbeitgeberzuschuss abzuschließen.
  • Zusätzlich bieten wir Dir ein jährliches Weiterbildungsbudget bis max. 2.000 € mit bis zu 5 freien Tagen. 

Weitere Benefits findest Du auf unserer Karriereseite.

Bewerbungshinweise

Bitte sende uns Deine Bewerbung bis zum 09. November 2025 zu.

Wir schätzen eine vielfältige Belegschaft und ein integratives Arbeitsumfeld wert. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Nationalität und (ethnischer sowie sozialer) Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Alter sowie körperlichen und intellektuellen Fähigkeiten.

Eingehende Bewerbungen prüfen wir lediglich auf ihre fachliche Qualifikation und die für die jeweilige Stelle erforderlichen Schlüsselqualifikationen. Daher möchten wir Dich bitten, in Deinem CV auf ein Foto von Dir zu verzichten sowie Informationen zu Deinem Wohnort, Alter, Geschlecht, Familienstand oder Ähnlichem zu streichen.

Recruiting-Prozess & Ansprechpartner:in

Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du zügig eine Einladung zu einem ersten Kennenlernen (Screening Call) mit der zuständigen Person aus unserem Talent Acquisition Team oder eine Absage. Nach einem erfolgreichen Screening Call folgen zwei weitere Interviews mit DigitalService Mitarbeitenden.

Wir informieren Dich über Feedback nach den Terminen und melden uns nach dem letzten Gespräch zügig mit der finalen Zu- oder Absage. Während des ganzen Prozesses stehen wir Dir jederzeit für Rückfragen, Feedback und Austausch zur Verfügung.

Hast Du Fragen an uns? Deine Ansprechpartnerin ist Denise Carstensen (denise.carstensen@digitalservice.bund.de)).

Jetzt bewerben