Zum Inhaltsbereich wechseln
English

Anja Theurer wird CFO beim DigitalService des Bundes

Berlin, 15.09.2023
Mit sofortiger Wirkung wird Anja Theurer zum Chief Financial Officer (CFO) beim DigitalService des Bundes bestellt. Als kaufmännische Geschäftsführerin übernimmt sie an der Seite von CEO Christina Lang die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Shareholder Management der bundeseigenen Digitalisierungseinheit.


Mit Anja Theurer konnte der DigitalService eine erfahrene Managerin an der Schnittstelle von Staat und Start-ups für sich gewinnen. Zu ihren früheren Stationen zählen mit dem Cyber Innovation Hub der Bundeswehr die erste Digital Innovation Unit eines Bundesressorts, die sie als CFO mit aufgebaut hat, sowie die Auftragsberatungsstelle Brandenburg, wo sie als Geschäftsführerin tätig war.

Dr. Julia Borggräfe, Aufsichtsratsvorsitzende des DigitalService, ist überzeugt: „Ich freue mich sehr, dass wir Anja Theurer für den DigitalService gewinnen konnten. Als erfahrene CFO im Kontext von Innovation und öffentlicher Verwaltung bringt sie eine hervorragende Mischung an Kompetenzen mit und kann die Organisation in ihrem weiteren Wachstum entscheidend unterstützen und mitprägen.“

In ihrer Rolle als CFO beim DigitalService verantwortet Anja Theurer auch die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens gemäß dem für Bundesbeteiligungen geltenden Public Corporate Governance Kodex. Einer ihrer Schwerpunkte wird sein, agile Arbeitsweisen und nutzerzentrierte Software-Entwicklung im Einklang mit dem öffentlichen Haushaltsrecht und unter Berücksichtigung der Governance-Strukturen der Verwaltungsdigitalisierung effektiv zu ermöglichen.

Christina Lang, CEO des DigitalService, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Agile Software-Entwicklung stellt die Verwaltung vertraglich wie strukturell vor immense Herausforderungen. Diesen Knoten müssen wir dringend lösen, um die Verwaltungsdigitalisierung erfolgreich nutzerzentriert zu gestalten. Anja Theurer hat bereits in der Vergangenheit eindrucksvoll gezeigt, wie agile Beschaffungsprozesse im öffentlichen Sektor erfolgreich aufgesetzt und Innovationen ermöglicht werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und das einzigartige Know-how, das sie mitbringt.“

Anja Theurer ist als Rechtsanwältin spezialisiert auf Vergaberecht und seit mehr als 20 Jahren im Kontext der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie ist Mitgründerin und ehrenamtliche Vorständin von Staat-up e.V. In dem Verein haben sich Angehörige des öffentlichen Sektors zusammengeschlossen, um bessere Führungskräfte zu werden und den nötigen Kulturwandel in der Verwaltung zu gestalten und voranzutreiben.


Über den DigitalService

Als Digitalisierungspartner der Verwaltung hat es sich der DigitalService zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung Deutschlands nachhaltig voranzutreiben. Ziel ist es, dass nutzerzentrierte, digitale Angebote in der öffentlichen Verwaltung Standard sind.

Hierfür arbeitet der DigitalService eng mit dem Bund zusammen, um mit interdis­zi­pli­nären Teams innovative digitale Lösungen zu entwickeln und zu betreiben sowie die dafür erforderlichen Grundlagen aufzubauen. Bereits vor der Gründung des DigitalService brachten die Fellowship-Programme Tech4Germany und Work4Germany technisches sowie methodisches Know-how in die Verwaltung, um die Vorteile neuer Arbeitsmethoden erlebbar zu machen und die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben zu verbessern.

Der DigitalService wurde im Oktober 2020 als bundeseigene GmbH aufgesetzt und befindet sich zu 100 Prozent in Bundeseigentum. Er ging hervor aus dem 2019 gegründeten Non-Profit-Start-up 4Germany.

Pressekontakt

Porträtfoto von Julia Müller, Senior Communications Managerin beim DigitalService

Julia Müller

Principal Communications Manager
+49 171 8670959
julia.mueller@digitalservice.bund.de
Mo + Mi: 9-17:30 Uhr
Di + Do – Fr: 9-15:30 Uhr