Zum Inhaltsbereich wechseln
English

Work4Germany: Transformations-Expertinnen und -Experten für Bundesministerien gesucht – Bewerbungsphase für Fellowship-Programm gestartet

Berlin, 20.02.2023
Seit Montag, 20. Februar, ist die Bewerbungsphase für „Work4Germany 2023“ eröffnet. Bereits zum vierten Mal organisiert der DigitalService, die zentrale Digitalisierungseinheit des Bundes, das Fellowship-Programm. Work4Germany bringt Transformations-Expertinnen und -Experten aus der Privatwirtschaft für sechs Monate mit Mitarbeitenden der Bundesverwaltung zusammen. Ab September werden erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber ihre Expertise direkt dort einbringen, wo sie am meisten wirkt – vor Ort in den Bundesministerien. Ziel ist es, moderne und nutzerzentrierte Arbeitsweisen konkret erfahrbar zu machen und so gemeinsam Veränderung zu bewirken. Die Bewerbungsphase endet am 20. März.


Für den neuen Work4Germany-Jahrgang sucht der DigitalService auch dieses Jahr wieder Expertinnen und Experten für Transformation. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber haben mindestens fünf bis zehn Jahre relevante Berufserfahrung in Feldern wie Team- und Organisationsentwicklung, Agile Coaching und/oder starke Kompetenzen in User Research und nutzerzentriertem Design. Das Fellowship findet ab dem 1. September 2023 für sechs Monate in Vollzeit in Berlin statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine monatliche Vergütung von ca. 5.400€ brutto. Interessentinnen und Interessenten können sich direkt über diesen Link bewerben.

Der DigitalService lädt außerdem zu zwei virtuellen Infoveranstaltungen ein, in denen unter anderem ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fellowships ihre Erfahrungen teilen und Fragen beantworten. Die Anmeldung erfolgt über die jeweiligen Links, die Teilnahme ist kostenlos:

Infoveranstaltung am 01. März 2023, 12:00 Uhr

Infoveranstaltung am 15. März 2023, 17:00 Uhr


Über Work4Germany

Work4Germany ist ein Fellowship-Programm, das seit 2020 methodenstarke Expert:innen für neue Arbeit („Fellows“) aus der Privatwirtschaft und dem Non-Profit-Sektor mit Mitarbeitenden aus der Bundesverwaltung zusammenbringt. Während des sechsmonatigen Fellowships arbeiten die Teams in konkreten Projekten der Verwaltung an bereichsübergreifenden Herausforderungen und gestalten Zusammenarbeit und Prozesse neu – mit Fokus auf iterative und nutzerzentrierte Arbeitsweisen. Das schafft Effizienz und Umsetzungskraft für Führungskräfte sowie Teams. Begleitet werden sie von einem erfahrenen Fellowship-Team und passgenauen Austauschformaten.

Pressekontakt

Porträtfoto von Anne-Marie Pellegrin, Communications Managerin beim DigitalService

Anne-Marie Pellegrin

Fellowship-Programme, Digitalstrategie
+49 160 3602576
anne-marie.pellegrin@digitalservice.bund.de