Für eine nutzerzentrierte Verwaltung
Tech4Germany ist das Fellowship-Programm des Bundes für nutzerzentrierte Software-Entwicklung.
Tech4Germany ist das Fellowship-Programm des Bundes für nutzerzentrierte Software-Entwicklung.
Bei Tech4Germany arbeiten die besten Talente und Expert:innen aus den Bereichen Product, Design und Engineering mit digitalen Vorreiter:innen aus Bundesministerien und -behörden an konkreten Digitalvorhaben der Bundesverwaltung. In interdisziplinären Teams entwickeln sie mit agilen und nutzerzentrierten Methoden ein tiefes Problem- und Nutzerverständnis und erstellen innerhalb von 3 Monaten prototypische Software-Produkte.
Wir suchen jedes Jahr 32 Talente und Expert:innen aus den Bereichen Product, Design und Engineering, die Lust haben, ihre Fähigkeiten für 3 Monate in einem Digitalisierungsvorhaben auf Bundesebene einzubringen. Gemeinsam mit einem Team aus einer Bundesbehörde skizziert Ihr den Problemraum und entwickelt einen Prototypen.
Lastenheft adieu! Sie haben ein Digitalvorhaben, möchten dieses konsequent nutzerzentriert verstehen und agil einen überzeugenden Prototypen entwickeln? Wir suchen jedes Jahr 8 Projekte auf Bundesebene.
Die Bewerbungsfrist für 2022 ist leider verstrichen. Sie können sich jetzt schon vormerken. Wir informieren Sie dann, wenn wir in die Bewerbungsphase für 2023 starten.
Seit 2018 haben wir mit 17 verschiedenen Bundesbehörden an insgesamt 24 Projekten gearbeitet. Von den in dieser Zeit entwickelten Prototypen sind mehr als 50 Prozent weiterentwickelt und umgesetzt worden.