Zum Inhaltsbereich wechseln
English

Werkstudent:in User Research Operations (all genders)

· Teilzeit · Unbefristet, 15–20h pro Woche, Berlin + hybrid

Mitarbeitende des DigitalService sitzen in einem Meetingraum und blicken zu einer Person, die nur schemenhaft von hinten zu erkennen ist und etwas erzählt; das Logo des DigitalService befindet sich in der linken oberen Ecke und darunter steht „Für ein digitales Deutschland.”

Über uns

Mit nutzerzentrierten digitalen Services verbessern wir als zentrale Digitalisierungseinheit des Bundes messbar die Interaktion der Bürger:innen mit dem Staat. Über eigene iterative Produktentwicklung hinaus treiben wir die digitale Transformation der Verwaltung voran, indem wir uns für bessere Rahmen­be­din­gungen für digitale Produktentwicklung einsetzen.

Deine Aufgaben

Als Werkstudent:in User Research Operations unterstützt Du unser User Research Team sowohl bei der Planung, Umsetzung und Analyse von Research-Maßnahmen als auch bei der Entwicklung interner Materialien. So trägst Du direkt dazu bei, die Bedürfnisse der Bürger:innen in den Mittelpunkt zu stellen. Mehr Details dazu, wie wir im DigitalService User Research für die Verwaltungsdigitalisierung nutzen, erfährst Du in unserem Blog.

Details zu der Stelle

  • Du unterstützt bei der Vorbereitung, Durchführung und Analyse von User Research Aktivitäten, z. B. Programmierung von Umfragen, Rekrutierung von Nutzenden, Note-Taking bei Usability-Tests und Interviews.
  • Du unterstützt bei der Analyse der Ergebnisse und Erstellung von Ergebnispräsentationen, Nutzendenprofilen und User Journeys.
  • Du unterstützt bei der Durchführung von Desk Research, indem du bestehende Studien, Marktanalysen und Trends recherchierst, relevante Informationen sammelst und aufbereitest.
  • Du unterstützt die interdisziplinären Produktteams bei der Vorbereitung und Nachbereitung von Workshops.
  • Du unterstützt die User Research Sub-Disziplin bei Research Operations Themen, z.B. Pflege eines internen Panels, Pflege unserer Confluence-Seite, Handling unserer User Research Tools, Entwicklung und Aufbereitung interner Materialien wie Trainings, Guides und Templates.

Dein Profil

  • Du bist derzeit eingeschrieben in einem Bachelor- oder Master-Studiengang (z. B. Human Factors, Psychologie, Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Design oder einem verwandten Bereich) und hast gern ab sofort 15–20 Stunden pro Woche Zeit.
  • Du hast ein großes Interesse an nutzerzentriertem Design und daran, digitale Angebote für die Verwaltung zu gestalten.
  • Du hast idealerweise schon erste Erfahrungen mit UX-Forschungsmethoden und -tools gesammelt.
  • Du sprichst fließend Deutsch (C1) und Englisch (C1). Wir sprechen im Arbeitsalltag beide Sprachen.

Warum wir?

  • Werde Teil eines Teams, das von einer Mission getrieben ist und eine gemeinsame Vision teilt: digitale Lösungen nutzerzentriert mit der Bundesverwaltung zu entwickeln.
  • DigitalService arbeitet seit der Gründung agil. Echtes Verständnis für Agilität, ein agiles Mindset und ein entsprechendes Miteinander sind für uns selbstverständlich. 
  • Flexible Regelung zum mobilen Arbeiten und ein Open-Space-Büro im Herzen von Berlin – mit gesunden Snacks, Getränken und einer schönen Dachterrasse.
  • Egal ob Praktikant:in, Werkstudent:in, Senior Engineer oder CEO – wir lieben und leben Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
  • Je nachdem, ob Du bereits einen Abschluss und/oder Berufserfahrung hast, verdienst Du bei uns zwischen 15–18 Euro pro Stunde im ersten Jahr. Zusätzlich zum Gehalt gibt es monatlich ein individuell einsetzbares Budget in Höhe von 25 Euro für verschiedene Anbieter – von Food über Technik bis Mobilität.
  • Deine mentale Gesundheit ist uns wichtig. Mit nilo.health unterstützen wir Dich, auf Dein Wohlbefinden zu achten.

Wir schätzen eine vielfältige Belegschaft und ein integratives Arbeitsumfeld wert. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Religion und Weltanschauung, Nationalität und (ethnischer sowie sozialer) Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Alter sowie körperlichen und intellektuellen Fähigkeiten.

Eingehende Bewerbungen prüfen wir lediglich auf ihre fachliche Qualifikation und die für die jeweilige Stelle erforderlichen Schlüsselqualifikationen. Daher möchten wir Dich bitten, in Deinem CV auf ein Foto von Dir zu verzichten sowie Informationen zu Deinem Wohnort, Alter, Geschlecht, Familienstand oder Ähnlichem zu streichen.

Recruiting-Prozess & Ansprechpartner:in

Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du innerhalb von ca. 2 Wochen eine Einladung zu einem ersten Interview oder eine Absage. Nach einem erfolgreichen Gespräch folgt ein zweites Interview mit zwei Kolleg:innen aus Deiner zukünftigen Disziplin. Hierin geht es vertiefend um fachliche Qualifikationen, Werte und Erwartungen in Bezug auf Team und Zusammenarbeit. 

Wir informieren Dich über Feedback und melden uns nach dem letzten Gespräch zügig mit der finalen Zu- oder Absage. Wir stehen Dir während des ganzen Prozesses jederzeit für Rückfragen, Feedback & Austausch zur Verfügung.

Hast Du Fragen an uns? Deine Talent-Acquisition-Ansprechpartnerin ist Denise Carstensen (denise.carstensen@digitalservice.bund.de).

 

Jetzt bewerben