

Digitalstrategie
Interministerielle Zusammenarbeit neu formen
Mehr als 140 Zielvorgaben, die sich über alle Bundesministerien verteilen, liefen in der Digitalstrategie der Ampelkoalition zusammen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Ministerien war und ist entscheidend für das Erreichen übergreifender Ziele: Meist fehlt es der Verwaltung jedoch an Raum und Formaten für den Austausch, um Herausforderungen gemeinsam zu begegnen und die Projekte durch Synergien noch stärker voranzutreiben.
Die Digitalstrategie der Bundesregierung bildete ein gemeinsames Dach für die digitalpolitischen Ziele und Schwerpunkte der Ministerien. Um bei der Umsetzung des Gesamtvorhabens zu unterstützen, haben wir im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) einen ressortübergreifenden Lernraum errichtet und damit den Austausch und die Kollaboration der Ministerien gefördert. Der Lernraum war geprägt von einer positiven und transparenten Fehler- und Lernkultur und wurde methodisch wie inhaltlich zu verschiedenen Fokusthemen von uns begleitet. Ziel war es, eine dynamische und effektive Zusammenarbeit zwischen den Ministerien zu etablieren, die den digitalen Wandel vorantreibt. Die Umsetzung dieses Projekts war ein entscheidender Schritt zur erfolgreichen Verwirklichung der Digitalstrategie.
Zahlen, Daten, Fakten
An vier organisierten Clustertreffen nahmen insgesamt 151 Personen teil und die beiden Netzwerktreffen wurden von 127 Teilnehmenden besucht
Durchschnittlicher ROTI (Return of Time Invested)-Score von 4,3 von 5 für alle organisierten Treffen, vergeben durch die Verwaltungsmitarbeitenden
Die Aussage „Ich empfinde die Cluster-Treffen als Vertrauensraum“ wird von den Verwaltungsmitarbeitenden bestätigt, mit einem Score von 4,7 von 5
Zitat aus einem teilnehmenden Leuchtturmprojekt
Die Formate fördern den offenen und ehrlichen Austausch.
Zitat aus einem teilnehmenden Leuchtturmprojekt
Es gibt projektübergreifend viel zu teilen und zu übernehmen.
Mehr über das Projekt lesen


