Zum Inhaltsbereich wechseln
English

Informatio­nen für Journa­list:innen & Medien

Über den DigitalService

Als Digitalisierungspartner der Verwaltung hat es sich der DigitalService zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung Deutschlands nachhaltig voranzutreiben. Ziel ist es, dass nutzerzentrierte, digitale Angebote in der öffentlichen Verwaltung Standard sind.

Hierfür arbeitet der DigitalService eng mit dem Bund zusammen, um mit interdis­zi­pli­nären Teams innovative digitale Lösungen zu entwickeln und zu betreiben sowie die dafür erforderlichen Grundlagen aufzubauen. Bereits vor der Gründung des DigitalService brachten die Fellowship-Programme Tech4Germany und Work4Germany technisches sowie methodisches Know-how in die Verwaltung, um die Vorteile neuer Arbeitsmethoden erlebbar zu machen und die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben zu verbessern.

Der DigitalService wurde im Oktober 2020 als bundeseigene GmbH aufgesetzt und befindet sich zu 100 Prozent in Bundeseigentum. Er ging hervor aus dem 2019 gegründeten Non-Profit-Start-up 4Germany.


Pressespiegel

Eine Zusammenstellung medialer Veröffentlichungen zu unserer Organisation und unseren Projekten aus Presse, Rundfunk und Nachrichtenportalen.

Alle anzeigen

04.03.2025

Eine Anleitung für die neue Bundesregierung

Die Bundestagswahl ist vorüber, die Koalitionsbildung ist in vollem Gang. Insbesondere in geopolitisch instabilen Zeiten wie diesen sind Themen wie Resilienz des Staates von höchster Dringlichkeit. Aus diesem Grund hat die Initiative D21 in Kooperation mit dem DigitalService sowie der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) ein neues Papier veröffentlicht.

Artikel lesen
Das Logo von „Behörden Spiegel“ als gleichnamige Schrift
01.03.2025

Über kurz oder Lang: Für ein digitales Deutschland – eine Kolumne von Christina Lang

Neue Koalition, neue Digitalpolitik: Jetzt geht es darum, eine Strategie für ein digitales Deutschland auf Kurs zu bringen. Ich hoffe, dass wir dabei nicht in typische Muster verfallen und uns in theoretischen Konstrukten, Zuständigkeitskämpfen und Annahmen verstricken, die fern von der Realität der Menschen sind, für die wir arbeiten. [...] Wie soll man komplexe Digitalisierungsvorhaben also angehen? Gibt es andere Wege raus aus der Theorie? Wir zeigen: Ja, gibt es!

Artikel lesen

Termine

Kommende Veranstaltungen und Termine, an denen wir teilnehmen oder die wir selbst veranstalten.

Alle anzeigen

Grafik zur Konferenz Digitaler Staat
19.03.2025

Konferenz Digitaler Staat: Wie gelingen gute Verwaltungsdienstleistungen?

Mit welchen Kompetenzen und Arbeitsweisen gelingt die Digitalisierung der Verwaltung im Hier und Jetzt erfolgreich? Auf einem Side-Event geben wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern einen Einblick in die Projekte service.justiz.de und den Servicestandard.

Eine Grafik mit grünem Hintergrund bewirbt die
10.04.2025

User Needs First International Conference: Wie wir das deutsche Justizsystem nutzerorientierter gestalten – am Beispiel der Digitalisierung von Beratungshilfe

Auf der User Needs First – International Conference in Amsterdam stellen Marlene Kettner und Sonja Wilczek in einer Breakout Session das Kollaboration­smodell im Projekt „Digitale Rechts­antragstelle“ vor. Sie berichten, wie das Bundes­ministerium der Justiz und der DigitalService gemeinsam mit Partnerländern und Amtsgerichten nutzendenfreundliche Onlinedienste für die Justiz entwickeln. Anhand des Anwendungsfalls Beratungshilfe zeigen sie, wie wir nutzendenzentrierte Design­methoden anpassen, um einen inklusiven Service zu entwickeln, der für Bürger:innen und Justiz­mitarbeitende funktioniert.


Mediathek

Logos und Portraits zum Download – Bildnachweis: DigitalService GmbH des Bundes. Weiteres Bildmaterial stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Logo DigitalService
Logo Work4Germany
Logo Tech4Germany
Porträtfoto Christina Lang, CEO
Porträtfoto Anja Theurer, CFO

DigitalService Demo Day 2025

Impressionen des DigitalService Demo Day 2025 zum Download – Bildnachweis: DigitalService GmbH des Bundes/Jana Legler. Weiteres Bildmaterial stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Fotoauswahl Demo Day

Kontakt

Porträtfoto von Julia Müller, Senior Communications Managerin beim DigitalService

Julia Müller

Principal Communications Manager
+49 171 8670959
julia.mueller@digitalservice.bund.de
Mo + Mi: 9-17:30 Uhr
Di + Do – Fr: 9-15:30 Uhr

Porträtfoto von Stefanie Schwerdtfeger, Communications Managerin beim DigitalService

Stefanie Schwerdtfeger

Porträtfoto von Anne-Marie Pellegrin, Communications Managerin beim DigitalService

Anne-Marie Pellegrin

Fellowship-Programme, Digitalstrategie
+49 160 3602576
anne-marie.pellegrin@digitalservice.bund.de

Porträtfoto von Chiara Strobel, Communications Managerin beim DigitalService

Chiara Strobel

Digitalcheck, Servicestandard 2.0
+49 171 1721843
chiara.strobel@digitalservice.bund.de