Zum Inhaltsbereich wechseln
English

Informatio­nen für Journa­list:innen & Medien

Über den DigitalService

Als Digitalisierungspartner der Verwaltung hat es sich der DigitalService zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung Deutschlands nachhaltig voranzutreiben. Ziel ist es, dass nutzerzentrierte, digitale Angebote in der öffentlichen Verwaltung Standard sind.

Hierfür arbeitet der DigitalService eng mit dem Bund zusammen, um mit interdis­zi­pli­nären Teams innovative digitale Lösungen zu entwickeln und zu betreiben sowie die dafür erforderlichen Grundlagen aufzubauen. Bereits vor der Gründung des DigitalService brachten die Fellowship-Programme Tech4Germany und Work4Germany technisches sowie methodisches Know-how in die Verwaltung, um die Vorteile neuer Arbeitsmethoden erlebbar zu machen und die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben zu verbessern.

Der DigitalService wurde im Oktober 2020 als bundeseigene GmbH aufgesetzt und befindet sich zu 100 Prozent in Bundeseigentum. Er ging hervor aus dem 2019 gegründeten Non-Profit-Start-up 4Germany.

Pressemeldungen

Alle Pressemeldungen zur Arbeit des DigitalService in einer chronologischen Auflistung – für einen umfassenden Überblick über Aktuelles und Vergangenes.

Alle anzeigen


Pressespiegel

Eine Zusammenstellung medialer Veröffentlichungen zu unserer Organisation und unseren Projekten aus Presse, Rundfunk und Nachrichtenportalen.

Alle anzeigen

Das Logo von „Behörden Spiegel“ als gleichnamige Schrift
01.05.2025

Über kurz oder Lang: Für ein digitales Deutschland – eine Kolumne von Christina Lang

In kaum einer Sache sind wir uns im politischen Europa momentan so einig wie in dieser: Wir müssen souveräner werden. Also irgendwie unabhängiger vom militärischen Schutz der USA, nicht mehr angewiesen auf Öl aus Russland oder Technologie aus China. [...] Mein Steckenpferd ist der digitale Raum. Aber auch in diesem sind wir weder als EU geschweige denn als Bundesrepublik annähernd souverän. [...] Hier sind deshalb einige Vorschläge, die uns als Staat und Verwaltung nicht nur kurzfristig souveräner, sondern auch langfristig selbstbewusster machen.

Artikel lesen
Das Logo von „Behörden Spiegel“ als gleichnamige Schrift
01.05.2025

Kompatibel mit Europa – Verwaltungsservices sollen besser zusammenpassen

Seit Januar 2025 ist die sogenannte Interoperabilitätsbewertung verpflichtend. In Deutschland wird die EU-Anforderung in den bereits bestehenden Digitalcheck integriert. Wie die beiden Werkzeuge zusammenpassen und welche Chancen sie für die Erarbeitung von Regelungen bieten, erklären Tabea Grünewald, Referentin im Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI), und Benedikt Liebig, Produktmanager beim DigitalService, im Gespräch mit Anna Ströbele.

Artikel lesen

Publikationen

Eine Sammlung unserer Publikationen zur digitalen Transformation der Verwaltung – von Best-Practice-Sammlungen bis zu gemeinsamen Positionspapieren mit anderen Organisationen.


Termine

Kommende Veranstaltungen und Termine, an denen wir teilnehmen oder die wir selbst veranstalten.

Alle anzeigen

Google Logo
17.06.2025

Google AI Accessibility Day

Digitale Dienste müssen den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht werden. Dafür tritt dieses Jahr das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Auf dem AI Accessibility Day in Berlin wird unser Head of Design & User Research, Martin Jordan, mit Experten von Zalando, IKEA, Aktion Mensch und Google über Barrierefreiheit im E-Commerce sprechen.

Grafik zur Sommerkonferenz 2025 des CityLAB Berlin am 18. Juni, gestaltet in bunten Blöcken mit Icons und Logos der Technologiestiftung Berlin und des Landes Berlin.
18.06.2025

Sommerkonferenz des CityLAB Berlin: Amt 3000 – Spekulative Bürokratie

Die sechste Som­mer­konferenz des CityLAB Berlin am 18. Juni 2025 diskutiert Fragen rund um die digitale Transformation. Dazu generiert Marlene Kettner, Senior Designerin beim DigitalService und Mit­grün­de­rin von Amt 3000 in einem Workshop mögliche Zukünfte, um besonders Ver­wal­tungs­fragen neu zu beantworten. Der Workshop findet von 10:45 - 11:45 Uhr im Seminar 8 (2. OG) des Umweltforum statt.


Mediathek

Logos und Portraits zum Download – Bildnachweis: DigitalService GmbH des Bundes. Weiteres Bildmaterial stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Logo DigitalService
Logo Work4Germany
Logo Tech4Germany
Porträtfoto Christina Lang, CEO
Porträtfoto Anja Theurer, CFO

DigitalService Demo Day 2025

Impressionen des DigitalService Demo Day 2025 zum Download – Bildnachweis: DigitalService GmbH des Bundes/Jana Legler. Weiteres Bildmaterial stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Fotoauswahl Demo Day

Kontakt

Porträtfoto Nils Diezemann, Head of Communications beim DigitalService

Nils Diezemann

Head of Communications
nils.diezemann@digitalservice.bund.de

Porträtfoto von Julia Müller, Communications Managerin beim DigitalService

Julia Müller

Servicestandard
+49 171 8670959
julia.mueller@digitalservice.bund.de
Mo + Mi: 9-17:30 Uhr
Di + Do – Fr: 9-15:30 Uhr

Porträtfoto von Stefanie Schwerdtfeger, Communications Managerin beim DigitalService

Stefanie Schwerdtfeger

Porträtfoto von Anne-Marie Pellegrin, Communications Managerin beim DigitalService

Anne-Marie Pellegrin

Fellowship-Programme, Digitalstrategie
+49 160 3602576
anne-marie.pellegrin@digitalservice.bund.de

Porträtfoto von Chiara Strobel, Communications Managerin beim DigitalService